Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
SANAPONTE GmbH
HRB 20913 Amtsgericht Traunstein, Geschäftsführer Daniel Hopf, Sitz: Gewerbepark BWB 26, 83052 Bruckmühl.
1. Anwendungsbereich / Nebenabreden / Vertragspartner / Drittunternehmen
a. Mündliche Nebenabreden wurden nicht getroffen.
b. Für Warenbestellungen bei der SANAPONTE GmbH - nachfolgend SANAPONTE genannt - gelten die nachfolgenden
Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
c. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können von Ihnen für den Zweck der Online-Bestellung auf Ihrem
Rechner abgespeichert und/oder ausgedruckt werden.
d. Vertragspartner, wenn nichts anderes angegeben, ist die SANAPONTE GmbH, HRB 20913 Amtsgericht
Traunstein, Geschäftsführer Daniel Hopf, Sitz: Gewerbepark BWB 26, 83052 Bruckmühl.
2. Vertragsabschluss / Abgabemengen
a. Der Zugang Ihrer Bestellung wird mittels E-Mail bestätigt; diese Email ist die Vertragsannahme.
b. Preisangaben erfolgen nach bestem Wissen. Sollte unser Online-Shop trotzdem einmal einen offensichtlichen
Fehler, wie etwa Schreib- oder Rechenfehler aufweisen, behalten wir uns vor, den korrekten Preis zu
berechnen. In diesem Falle gewähren wir Ihnen ein sofortiges Rücktrittsrecht, wenn Sie damit nicht
einverstanden sein sollten.
3. Widerrufsbelehrung
3.1 Widerrufsrecht
a. Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
b. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht
der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
c. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, SANAPONTE GmbH, Gewerbepark BWB 26, 83052 Bruckmühl,
Deutschland, Telefon: +49 (0) 8062 725 13 52, Fax: +49 (0) 8062 725 13 54, E-Mail:
info@sanaponte.de, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein
mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen,
informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht
vorgeschrieben ist.
d. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch hier herunterladen und
elektronisch übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.
B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
e. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
3.2 Folgen des Widerrufs
a. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben,
einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie
eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben),
unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren
Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde
ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte
berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis
Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere
Zeitpunkt ist.
b. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns
über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist
gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren
Kosten der Rücksendung der Waren.
c. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur
Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen
zurückzuführen ist.
d. Das Widerrufsrecht ist bei Nahrungsergänzungsmitteln ausgeschlossen, wenn das Original-Siegel nach der Lieferung entfernt wurde, da diese aus hygienischen und gesundheitlichen Gründen nicht zur Rückgabe geeignet sind (§ 312g Abs. 2 Nr. 3 BGB).
4. Lieferung / Entsorgung
a. Die Lieferung der Ware erfolgt, soweit mit Ihnen nichts anderes vereinbart worden ist, ab Lager an die
angegebene Lieferadresse.
b. Wir bemühen uns, die bestellte Ware innerhalb von 2 Werktagen ab Angebotsbestätigung zu liefern.
c. Mit Anlieferung der Bestellung geht die Gefahr für die bestellten Waren, auch bei Teillieferungen, auf
den Kunden über. Nimmt der Besteller die gelieferte Ware nicht ab, steht SANAPONTE nach fruchtlosem Ablauf
einer Nachfrist von zwei Wochen das Recht zu, vom Vertrag zurückzutreten oder Schadensersatz zu verlangen.
Die gelieferten Waren sind auch in Fällen unerheblicher Mängel vom Besteller unbeschadet seiner
Gewährleistungsrechte anzunehmen.
d. Ihre leeren Verpackungen nehmen wir am Sitz der SANAPONTE zurück.
5. Bezahlung / Aufrechnung
a. Mit Versendung der Bestellung wird der Kaufpreis fällig und ist spätestens binnen 7 Tagen ab
Warenanlieferung zu bezahlen. Sie können per PayPal, VISA/MasterCard oder via Rechnungskauf bezahlen.
b. Die Preisangaben enthalten sämtliche Preisbestandteile, einschließlich der Umsatzsteuer (MwSt).
c. Der Mindestbestellwert liegt bei € 0.- inkl. MwSt.
d. Pro Bestellung werden Versandkosten in Höhe von € 5,90 inkl. MwSt bei Auslieferung in Deutschland
berechnet.
e. Wurde die Ware 30 Tage nach Waren- und Rechnungserhalt noch nicht bezahlt, tritt automatisch
Zahlungsverzug ein, ohne dass es einer Mahnung bedarf. In diesem Fall kann SANAPONTE gesetzliche
Verzugszinsen verlangen, die 5 % über dem jeweils aktuellen Basiszinssatz liegen. Falls SANAPONTE
nachweislich ein darüber hinausgehender Verzugsschaden entstanden ist, kann dieser ebenfalls geltend gemacht
werden.
f. Der Besteller kann nur mit solchen Gegenansprüchen aufrechnen, die unbestritten oder rechtskräftig
festgestellt sind.
g. Für Kunden mit Lieferadresse in der Schweiz gelten die auf unserem Onlineshop angegebenen Verkaufspreise als Brutto für Netto. Die Preise enthalten keine Schweizer Mehrwertsteuer oder Zollgebühren. Der Kunde ist selbst verantwortlich für die ordnungsgemäße Verzollung sowie die Zahlung der anfallenden Einfuhrabgaben und Steuern gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der Schweiz. Diese zusätzlichen Kosten werden nicht von Sanaponte GmbH übernommen und sind direkt an die zuständigen Behörden zu entrichten.
6. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung aller Waren aus derselben Bestellung bleibt die Ware Eigentum der SANAPONTE.
7. Gewährleistung / Beanstandungen / Haftung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen mit folgenden Besonderheiten:
a. Mängel sind uns von Bestellern, die keine Verbraucher sind, unverzüglich nach Entdeckung innerhalb einer
Gewährleistungszeit von einem Jahr mitzuteilen.
b. Bei berechtigten Beanstandungen ist der Besteller berechtigt, gemäß den gesetzlichen
Gewährleistungsbestimmungen Nacherfüllung und in den gesetzlich vorgesehenen Fällen insbesondere bei
Fehlschlagen der Nacherfüllung, vom Vertrag zurückzutreten oder den Kaufpreis zu mindern. Bei Rücktritt vom
Vertrag ist der Besteller zur vollständigen Rücksendung der Ware auf Kosten der SANAPONTE verpflichtet.
c. Ihr Ansprechpartner bei Gewährleistungsfragen oder Beanstandungen ist unser Kundenservice. Sie erreichen
uns jeweils werktags von 09 Uhr bis 17 Uhr. Oder schreiben Sie uns einfach an die Adresse SANAPONTE GmbH,
Gewerbepark BWB 26, 83052 Bruckmühl.
d. Eigenschaften der Produkte werden von SANAPONTE nicht garantiert, es sei denn die Garantie erfolgt
ausdrücklich.
e. SANAPONTE haftet nur für Schäden an der Ware selbst. Insbesondere stehen dem Besteller
Schadensersatzansprüche wegen etwaiger Mangelfolgeschäden nur dann zu, wenn eine ausdrücklich garantierte
Eigenschaft nicht vorliegt sowie durch die Garantie das Risiko des eingetretenen Mangelfolgeschadens
ausgeschlossen werden sollte. Weitergehende Ansprüche des Bestellers - gleich aus welchem Rechtsgrund - sind
ausgeschlossen. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht in Fällen grober Fahrlässigkeit und Vorsatz sowie bei
Verletzung von Gesundheit und Leben. Außerdem nicht bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz, in Fällen
des Verzugs oder von SANAPONTE zu vertretender Unmöglichkeit sowie bei Rechtsmängeln. Des weiteren nicht,
wenn eine wesentliche Vertragspflicht von SANAPONTE schuldhaft verletzt worden ist. Bei Verletzung
wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung mit Ausnahme von Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder dem
Vorliegen zugesicherter Eigenschaften auf den vernünftigerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
8. Anwendbares Recht / Gerichtsstand
a. Für alle im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung entstehenden Meinungsverschiedenheiten und
Rechtsstreitigkeiten gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
b. Für den Fall, dass der Besteller bei Klageerhebung keinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im
Inland hat oder diese SANAPONTE nicht bekannt sind und/oder der Besteller Kaufmann ist, wird Rosenheim als
Gerichtsstand vereinbart.
9. Alternative Streitbeilegung gemäß § 36 VSBG
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
10. Salvatorische Klausel
Sind oder werden einzelne Bestimmungen dieser AGB und/oder des durch sie ergänzten Vertrages unwirksam oder undurchführbar, so wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen nicht berührt und der Vertrag und diese AGB bleiben im Übrigen für beide Teile wirksam.